Feuerwehrlaufkarten nach DIN 14675

Feuerwehrlaufkarten sind ein wesentlicher Bestandteil der Brandschutz- und Sicherheitsplanung in Gebäuden und werden durch die DIN 14675 definiert. Sie dienen dazu, den Einsatzkräften der Feuerwehr einen schnellen und gezielten Weg zu Meldern der Brandmeldeanlage im Gebäude vor Ort zu ermöglichen.

Feuerwehrlaufkaren werden üblicherweise im Feuerwehr-Informationszentrum (FIZ), oder in einem abschließbren Laufkartenschrank neben dem Feuerwehrbedienfeld, bzw. Feuerwehranzeigetableau aufbewahrt..

Ziel und Inhalt der Feuerwehrlaufkarten:

Feuerwehrlaufkarten zeigen den Weg vom Feuerwehrinformationszentrum (FIZ), bzw. dem Feuerwehranzeigetableau, oder der Brandmeldezentrale zur ausgelösten Meldergruppe. Ziel ist es dabei den Einsatzkräften den schnellsten und sichersten Weg dorthin auf einfach verständliche Art aufzuzeigen.

Die DIN 14675 beschreibt folgende Anforderungen an die Feuerwehrlaufkarten:

  • Darstellung des Gebäudegrundrisses: Die Karten sollten klare und präzise Grundrisse des Gebäudes enthalten.
  • Lage der Erstinformationseinrichtung: FIZ, FBF/FAT oder die BMZ dienen hierbei als "Startpunkt" der Feuerwehrlaufkarte.
  • Wegführung: Die grüne Leitlinie zeigt den schnellsten und sichersten Weg zur ausgelösten Mekdergruppe an. Dieser geht oftmals außen am Gebäude entlang, sodass immer die geringste Wegstrecke im Gebäude selbst zurückgelegt wird.
  • Lage der Melder: Die einzelnen Brandmelder der zur Laufkarte gehörenden Meldergruppe sind im Plan positionsgenau dargestellt.

Pflichten des Betreibers:
Feuerwehrlaufkarten müssen regelmäßig überprüft und bei baulichen Veränderungen, sowie Änderungen an der Brandmeldeanlage umgehend aktualisiert werden.

 

Der Weg zu Ihren neuen Feuerwehrlaufkarten

Sie senden uns die Planunterlagen Ihrer Brandmeldeanlage zu

Im ersten Schritt senden Sie uns die Planunterlagen Ihrer Brandmeldeanlage, sowie die Grundrisse Ihres Gebäudes, für welches Sie Feuerwehrlaufkarten nach DIN 14675 benötigen zu. Alternativ können Sie uns auch gerne Ihre bestehenden Feuerlaufkarten in digitaler Form zusenden.
 

Unverbindliches Angebot

Anschließend erstellen wir Ihnen anhand der Anzahl der benötigten Feuerwehrlaufkarten,sowie den örtlichen Bestimmungen durch die Landratsämter ein unverbindliches Angebot. 

Beauftragung und Ausführung

Das Gute für Sie: Sollte Ihnen unser Angebot zusagen, müssen Sie sich ab hier um nichts mehr kümmern. 

Im nächsten Schritt vereinbaren wir einen Begehungstermin vor Ort. Hier werden die von Ihnen übersandten Gebäudegrundrisse, sowie die Positionierung der Brandmelder abgeglichen.

Danach erstellen wir die Feuerwehrlaufkarten und stimmen diese mit dem Landratsamt, bzw. der Feuerwehr vor Ort ab. Sobald diese freigegeben sind werden die Laufkarten in der geforderten Anzahl gedruckt und der Feuerwehr übergeben. Sie als Auftraggeber erhalten eine Version als PDF in digitaler Form, aber auf Wunsch auch gerne in Papier.

Aktualisierungsservice

Als Betreiber von Immobilien muss man vielen unterschiedlichen Pflichten nachkommen. Deshalb erinnern wir Sie automatisch nach zwei Jahren an die Aktualisierung Ihrer Feuerwehrlaufkarten.

Wir erstellen Feuerwehrpläne in Stuttgart, Ludwigsburg, Esslingen, Plochingen, Deizisau, Tübingen, Nürtingen, Denkendorf, Pforzheim, Leonberg, Filderstadt, Kornwestheim, Altbach, Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg, Sindelfingen, Böblingen, Reutlingen, Marbach am Neckar, Schorndorf, Göppingen, Kirchheim unter Teck, Ulm, Neu-Ulm, Merklingen, Geislingen an der Steige, Gingen an der Fils, Süßen, Calw, Herrenberg, Heilbronn, Neckarsulm, Öhringen, Backnang, Bietigheim-Bissingen,Vaihingen an der Enz, Bretten, Bruchsal, Gaggenau, Baden-Baden, Rastatt, Offenburg, Freiburg im Breisgau, Lörrach, Konstanz, Meersburg, Überlingen, Villingen-Schwenningen, Tuttlingen, Donaueschingen, Donauwörth, Singen (Hohentwiel), Blumberg, Ravnsburg, Memmingen, Biberach an der Riß, Laupheim, Ehingen, Blaubeuren und Umgebung

©2024 Brandschutz Zitterbart. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.