Flucht- und Rettungspläne nach DIN ISO 23601

Flucht- und Rettungspläne nach DIN ISO 23601 sind standardisierte, visuelle Darstellungen, die den sicheren Fluchtweg und Rettungsmaßnahmen in einem Gebäude oder auf einem Gelände im Notfall aufzeigen. Sie dienen als schnelle Orientierung für die Personen im Gebäude sowie für die Einsatzkräfte der Feuerwehr oder des Rettungsdienstes, um im Falle eines Brandes, einer Evakuierung oder eines anderen Notfalls schnell und sicher handeln zu könen

Die DIN ISO 23601 ist eine internationale Norm, die Anforderungen an die Gestaltung und Darstellung von Flucht- und Rettungsplänen festlegt.

Der Standard beschreibt, wie Flucht- und Rettungspläne in öffentlichen und privaten Gebäuden auszusehen haben, um im Notfall eine schnelle Orientierung zu ermöglichen.

Ziel ist es, die Evakuierung zu beschleunigen und gleichzeitig die Sicherheit der betroffenen Personen zu gewährleisten.

Wichtige Inhalte der Fucht- und Rettungspläne nach DIN ISO 23601:

  • Grundrisse des Gebäudes: Der Plan zeigt die räumliche Struktur des Gebäudes mit wichtigen Elementen wie Wänden, Türen und Fenstern. Alle relevanten Flucht- und Rettungswege müssen deutlich gekennzeichnet sein.
  • Fluchtwege: Alle Fluchtwege, die zu einem sicheren Ausgang führen, sind eindeutig und klar markiert. Die Fluchtwege umfassen Korridore, Treppenhäuser, Ausgänge und gegebenenfalls auch Fenster, die als Fluchtweg genutzt werden können.Die Breite der Fluchtwege und die Zugänglichkeit müssen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
  • Lage der Feuerlöscher und anderen Sicherheitsvorrichtungen: In den Plänen sind die Standorte von Feuerlöscher, Wandhydranten, ber auch von Erste-Hilfe-Einrichtungen, Krankentragen, oder Augenduschen eingetragen,
  • Lage von Alarmierungseinrichtungen: Kennzeichnung von Brandmeldetelefonen, Notruftelefonen und Handfeuermeldern.
  • Sammelstelle: Darstellung der Sammelstelle im Falle einer Evakuierung

Pflichten des Betreibers:
Flucht- und Rettungspläne müssen regelmäßig überprüft und bei baulichen Veränderungen oder Änderung in der Nutzung aktualisiert werden.

 

Der Weg zu Ihren neuen Flucht- und Rettungsplänen

Sie senden uns die Grundrisse Ihres Gebäudes zu

Im ersten Schritt senden Sie uns die Grundrisse des Gebäudes für welches Sie Flucht- und Rettungspläne nach DIN ISO 23601 benötigen zu. Alternativ können Sie uns auch gerne Ihre bestehenden Flucht- und Rettungspläne zusenden.
 

Unverbindliches Angebot

Anschließend erstellen wir Ihnen anhand der Größe Ihres Gebäudes, des Gebäudetyps (Industriebau, Verkaufsstätte, Hotel...), der bestehenden brandschutztechnischen Infrastruktur, sowie den örtlichen Gegebenheiten ein unverbindliches Angebot.

Beauftragung und Ausführung

Das Gute für Sie: Sollte Ihnen unser Angebot zusagen, müssen Sie sich ab hier um nichts mehr kümmern. 

Im nächsten Schritt vereinbaren wir einen Begehungstermin vor Ort. Hier werden die von Ihnen übersandten Gebäudegrundrisse abgeglichen, sowie die brandschutztechnische und haustechnische Infrastruktur Ihrer Immobilie aufgenommen.

Danach erstellen wir die Flucht- und Rettungspläne. Sie als Auftraggeber erhalten eine Version als PDF in digitaler Form, aber auf Wunsch auch gerne in Papier.

Aktualisierungsservice

Als Betreiber von Immobilien muss man vielen unterschiedlichen Pflichten nachkommen. Deshalb erinnern wir Sie automatisch nach zwei Jahren an die Überprüfung bzw. Aktualisierung Ihrer Flucht- und Rettungspläne. 

Wir erstellen Flucht- und Rettungspläne in Stuttgart, Ludwigsburg, Esslingen, Plochingen, Deizisau, Tübingen, Nürtingen, Denkendorf, Pforzheim, Leonberg, Filderstadt, Kornwestheim, Altbach, Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg, Sindelfingen, Böblingen, Reutlingen, Marbach am Neckar, Schorndorf, Göppingen, Kirchheim unter Teck, Ulm, Neu-Ulm, Merklingen, Geislingen an der Steige, Gingen an der Fils, Süßen, Calw, Herrenberg, Heilbronn, Neckarsulm, Öhringen, Backnang, Bietigheim-Bissingen,Vaihingen an der Enz, Bretten, Bruchsal, Gaggenau, Baden-Baden, Rastatt, Offenburg, Freiburg im Breisgau, Lörrach, Konstanz, Meersburg, Überlingen, Villingen-Schwenningen, Tuttlingen, Donaueschingen, Donauwörth, Singen (Hohentwiel), Blumberg, Ravnsburg, Memmingen, Biberach an der Riß, Laupheim, Ehingen, Blaubeuren und Umgebung

©2024 Brandschutz Zitterbart. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.